Banner

Häufigkeit der Offshore-Baggerarbeiten

CDSR-Baggerschläuche Werden üblicherweise zum Transport von Sand, Schlamm und anderen Materialien bei Offshore-Baggerprojekten eingesetzt. Sie werden an ein Baggerschiff oder eine Baggerausrüstung angeschlossen, um Sedimente durch Absaugen oder Ablassen an einen bestimmten Ort zu transportieren. Baggerschläuche spielen eine wichtige Rolle bei der Hafeninstandhaltung, im Schiffsbau, bei der Flussbaggerung und in anderen Bereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung reibungsloser Wasserwege und zum Umweltschutz der Gewässer.

Frequenzberechnung

Baggerzyklus: Der Baggerzyklus bezeichnet das Zeitintervall, das für die Durchführung eines Baggervorgangs erforderlich ist. Je nach den Eigenschaften des Hafens oder der Wasserstraße und den Änderungen der Wassertiefe wird in der Regel ein entsprechender Baggerzyklus formuliert.

Datenanalyse: Analysieren Sie die Trends und Raten der Sedimentation in Häfen oder Wasserstraßen anhand historischer Baggeraufzeichnungen, hydrologischer Daten, Sedimentbewegungen und anderer Daten.

Baggermethode: Wählen Sie entsprechend den Materialeigenschaften und den technischen Möglichkeiten der Baggerausrüstung die geeignete Baggermethode und das geeignete Verfahren aus, um das Projektvolumen und die Betriebseffizienz zu bestimmen. 

Das Berechnungsergebnis der Baggerhäufigkeit ist ein Schätzwert. Der konkrete Wert muss an die tatsächlichen Bedingungen und technischen Anforderungen angepasst werden. Gleichzeitig muss die Berechnung der Baggerhäufigkeit kontinuierlich überwacht und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Schifffahrtsbedingungen des Hafens oder der Wasserstraße den Anforderungen entsprechen.

wqs221101425

Empfohlene Baggerhäufigkeit

Kanäle mit geringem Tiefgang (weniger als 20 Fuß) können alle zwei bis drei Jahre einer Wartungsbaggerung unterzogen werden.

Kanäle mit tiefem Tiefgang (mindestens 20 Fuß) können alle fünf bis sieben Jahre einer Wartungsbaggerung unterzogen werden.

Faktoren, die die Baggerhäufigkeit beeinflussen

Geografisches Umfeld:Die Unebenheiten der Meeresbodentopographie und Veränderungen der Wassertiefe führen zur Ansammlung von Sedimenten und bilden Schlick, Sandbänke usw. Beispielsweise sind Meeresgebiete in der Nähe von Flussmündungen aufgrund der großen Sedimentmengen, die von Flüssen transportiert werden, anfällig für Schlickgebiete..In der Nähe von Küsteninseln bilden sich im Meer leicht Sandbänke. Diese geografischen Bedingungen führen zur Verschlammung der Wasserstraße, sodass regelmäßige Baggerarbeiten erforderlich sind, um die Wasserstraße frei zu halten.

Mindesttiefe:Die Mindesttiefe bezeichnet die Mindestwassertiefe, die in einem Kanal oder Hafen eingehalten werden muss. Sie wird in der Regel durch den Tiefgang des Schiffes und die Anforderungen der Schifffahrtssicherheit bestimmt. Fällt die Wassertiefe aufgrund von Sedimentation am Meeresboden unter die Mindesttiefe, kann dies die Schiffspassage gefährden und erschweren. Um die Schiffbarkeit und Sicherheit des Kanals zu gewährleisten, muss die Baggerhäufigkeit ausreichend hoch sein, um die Wassertiefe über der Mindesttiefe zu halten.

Ausbaggerbare Tiefe:Die ausbaggerbare Tiefe ist die maximale Sedimenttiefe, die mit Baggergeräten effektiv entfernt werden kann. Dies hängt von den technischen Möglichkeiten der Baggergeräte ab, beispielsweise von der Grabtiefenbegrenzung des Baggers. Liegt die Sedimentdicke innerhalb des ausbaggerbaren Tiefenbereichs, können Baggerarbeiten durchgeführt werden, um die entsprechende Wassertiefe wiederherzustellen.

 

Wie schnell sich das Gebiet mit Sedimenten füllt:Die Geschwindigkeit, mit der sich Sedimente in einem bestimmten Gebiet ansammeln, ist die Geschwindigkeit, mit der sich Sedimente ansammeln. Dies hängt von den Strömungsmustern und der Transportgeschwindigkeit der Sedimente ab. Eine schnelle Sedimentanreicherung kann dazu führen, dass der Kanal oder Hafen innerhalb kurzer Zeit unpassierbar wird. Daher muss die geeignete Baggerfrequenz anhand der Sedimentanreicherungsrate bestimmt werden, um die erforderliche Wassertiefe zu erhalten.


Datum: 08. November 2023