CDSR Oberleitungsölschlauch
Die Oberleitungs-Ölansaug- und Ablassschläuche werden zum Be- oder Entladen von Rohöl mit hohen Sicherheitsstandards verwendet, wie z. B. FPSO, FSO-Tandem-Entladung auf DP-Shuttle-Tanker (dh Haspel, Rutsche, Cantilever-Hang-off-Anordnungen).

Verstärkter Oberleitungsschlauch mit einzelnem Karkassenende

Verstärkter Oberleitungsschlauch mit doppeltem Karkassenende

Einzelkarkassen-Hauptleitungs-Oberleitungsschlauch

Oberleitungsschlauch mit doppelter Karkasse

Einzelkarkassen-Oberleitungsschlauch mit kontrolliertem Auftrieb (für spezielle Anwendungen)

Doppelkarkassen-Oberleitungsschlauch mit kontrolliertem Auftrieb (für spezielle Anwendungen)
Die CDSR-Oberleitungs-Ölansaug- und Ablassschläuche entsprechen vollständig den Anforderungen des OCIMF-Leitfadens für die Herstellung und den Einkauf von Schläuchen für Offshore-Anlegeplätze (GMPHOM 2009).
Bei einigen Anwendungen wird auf dem Schiff ein Aufrollsystem installiert, um eine komfortable und hocheffiziente Schlauchaufbewahrung und -betrieb auf dem Schiff zu ermöglichen.Mit dem Aufrollsystem können die Schläuche nach dem Befüllen oder Ablassen des Öls um die Aufrolltrommel herum aufgerollt und zurückgezogen werden.Der Schlauchstrang kann ein- oder mehrlagig auf die Aufrolltrommel gewickelt werden.Die aufrollbaren Oberleitungsschläuche sind mit einer besseren Flexibilität und einem minimalen Biegeradius konstruiert, der normalerweise das 4-fache des Schlauchnenndurchmessers beträgt.
Die Oberleitungs-Ölansaug- und Ablassschläuche können schwimmend oder nicht schwimmend sein, und der Schlauchtyp kann ein Einzelkarkassen-Oberleitungsschlauch oder ein Doppelkarkassen-Oberleitungsschlauch sein.
Was die CDSR-Doppelkarkassenschläuche angeht, enthalten sie zusätzlich zur Standard-Schlauchkarkasse (allgemein als „Primärkarkasse“ bezeichnet) eine zusätzliche zweite Karkasse, die dafür ausgelegt ist, jegliches Produkt aufzufangen, das infolge eines langsamen Lecks oder eines plötzlichen Versagens aus der Primärkarkasse austritt.Gemäß den Anforderungen von GMPHOM 2009 ist die Primärkarkasse so ausgelegt, dass sie einen Berstdruck von mehr als dem Fünffachen des Nennbetriebsdrucks des Schlauchs gewährleistet, die Sekundärkarkasse kann dem Bersten der Primärkarkasse widerstehen und hat einen Berstdruck von mehr als dem Zweifachen des Nennbetriebsdrucks Betriebsdruck des Schlauchs.Alle CDSR-Doppelkarkassenschläuche verfügen über ein effektives, robustes und zuverlässiges integriertes Leckerkennungs- und Anzeigesystem. Der an den Doppelkarkassenschläuchen angebrachte oder eingebaute Lecksucher signalisiert durch Farbanzeige, Licht oder andere Formen, falls eine Leckage auftritt am Primärkörper aufgetreten.Ein solches Leckerkennungs- und Anzeigesystem ermöglicht es Benutzern, den Status von Doppelkarkassenschläuchen im Betrieb zu überprüfen, um die Sicherheitsrisiken der Schlauchstränge zu verringern.

- CDSR-Schläuche entsprechen vollständig den Anforderungen der „GMPHOM 2009“.

- CDSR-Schläuche werden unter einem Qualitätssystem gemäß ISO 9001 entwickelt und hergestellt

- Herstellung und Prüfung von Schlauchprototypen, bezeugt und verifiziert von Bureau Veritas und DNV.