Banner

Von der Exploration bis zur Stilllegung: die wichtigsten Phasen der Öl- und Gasfeldentwicklung

Öl- und Gasfelder – Sie sind groß, teuer und ein wichtiger Bestandteil der Weltwirtschaft. Je nach Standort des Feldes variieren Zeit, Kosten und Schwierigkeitsgrad der einzelnen Phasen.

Vorbereitungsphase

Vor Beginn der Erschließung von Öl- und Gasfeldern ist eine gründliche Untersuchung und Bewertung unerlässlich. Seismische Untersuchungen, eine gängige Methode zur Erkundung von Öl- und Gasvorkommen, beinhalten das Senden von Schallwellen in Gestein, typischerweise mit einem seismischen Vibrator (bei der Onshore-Exploration) oder einem Druckluftgerät (bei der Offshore-Exploration). Wenn Schallwellen in Gesteinsformationen eindringen, wird ein Teil ihrer Energie von den härteren Gesteinsschichten reflektiert, während die restliche Energie tief in andere Schichten vordringt. Die reflektierte Energie wird zurückgesendet und aufgezeichnet. Explorationspersonal spekuliert so über die Verteilung von unterirdischem Öl und Erdgas, bestimmt Größe und Reserven von Öl- und Gasfeldern und untersucht die geologische Struktur. Darüber hinaus müssen die Oberflächenbeschaffenheit und potenzielle Risikofaktoren bewertet werden, um die Sicherheit des Erschließungsprozesses zu gewährleisten.

 

Der Lebenszyklus eines Öl- und Gasfeldes lässt sich in drei Phasen unterteilen:

Startphase (zwei bis drei Jahre): In dieser Phase beginnt das Öl- und Gasfeld gerade erst zu produzieren und die Produktion steigt mit fortschreitenden Bohrungen und dem Bau von Produktionsanlagen allmählich an.

PlateauperiodeSobald sich die Produktion stabilisiert, treten Öl- und Gasfelder in eine Plateauphase ein. Während dieser Phase bleibt die Produktion relativ stabil und dauert zwei bis drei Jahre, bei größeren Öl- und Gasfeldern manchmal auch länger.

Niedergangsphase: In dieser Phase beginnt die Produktion von Öl- und Gasfeldern zu sinken, in der Regel um 1 % bis 10 % pro Jahr. Nach Produktionsende befinden sich noch große Mengen Öl und Gas im Boden. Um die Förderleistung zu verbessern, setzen Öl- und Gasunternehmen verbesserte Fördertechniken ein. Ölfelder können Förderraten zwischen 5 % und 50 % erreichen, bei Feldern, die ausschließlich Erdgas fördern, kann diese Rate sogar höher sein (60 % bis 80 %).

Transportphase

Diese Phase umfasst die Prozesse der Trennung, Reinigung, Lagerung und des Transports von Rohöl. Rohöl wird üblicherweise über Pipelines, Schiffe oder andere Transportmittel zu Verarbeitungsanlagen transportiert, wo es entsprechend behandelt und verarbeitet und schließlich auf den Markt gebracht wird.

 

Die Bedeutung vonSchiffsschläucheIm Ölfeldabbauprozess kann nicht ignoriert werden. Sie können Rohöl effektiv zwischen Offshore-Anlagen (Plattformen, Einzelpunkten usw.) und PLEM oder Tankern auf dem Meeresboden transportieren, wodurch die Effizienz des Rohöltransports verbessert und Sicherheit und Umweltschutz gewährleistet werden.

1556443421840

Stilllegung und Aufgabe

Wenn die Ressourcen einer Ölquelle allmählich erschöpft sind oder der Entwicklungszyklus endet, ist die Stilllegung und Aufgabe der Ölquelle notwendig. Diese Phase umfasst den Abbau und die Reinigung der Bohranlagen, die Abfallentsorgung und die Umweltsanierung. Dabei müssen Umweltgesetze und -vorschriften strikt eingehalten werden, um sicherzustellen, dass die Abfallentsorgung keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat.


Datum: 21. Mai 2024