Banner

Versteckte Kosten durch nicht ausgekleidete Rohre

Rohrleitungssysteme sind integraler Bestandteil der industriellen und kommunalen Infrastruktur und transportieren eine Vielzahl von Flüssigkeiten und Gasen. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Rohrmaterial und -konstruktion ist die Frage, ob ein Liner verwendet werden soll. Ein Linerist ein Material, das im Inneren eines Rohrs angebracht wird, um es vor Korrosion, Abrieb und anderen Schäden zu schützen. Unausgekleidete Rohre sind zwar in der Anschaffung günstiger, verursachen aber langfristig oft höhere Wartungs- und mögliche Austauschkosten.

Korrosions- und Verschleißprobleme

Unausgekleidete Rohre sind anfälliger für Korrosion und Abrieb.Beim Transport korrosiver Medien korrodieren ungefütterte Metallrohre allmählich, was zu einer Verringerung der Wandstärke und möglichen Leckagen führt. Darüber hinaus verschleißt beim Transport von Flüssigkeiten mit Feststoffpartikeln die Innenwand ungefütterter Rohre, was ebenfalls die Lebensdauer der Rohre verkürzt.

Wartungs- und Reparaturkosten

Da unausgekleidete Rohre anfälliger für Schäden sind, erfordern sie häufigere Inspektionen und Wartungen. Dazu gehören regelmäßige Innenprüfungen, um das Ausmaß von Korrosion und Verschleiß festzustellen, sowie die Durchführung notwendiger Reparaturarbeiten. Diese Wartungsarbeiten sind nicht nur zeitaufwändig, sondern auch kostspielig.

Ersatz- und Ausfallverluste

Wenn ein nicht ausgekleidetes Rohr aufgrund von Korrosion oder Verschleiß versagt, muss es ersetzt werden.Austauscharbeiten führen häufig zu Ausfallzeiten, die zu Produktionsunterbrechungen und Umsatzeinbußen führen. Zudem sind die Kosten für den Rohraustausch oft deutlich höher als die Kosten für die Erstinstallation des ausgekleideten Rohrs.

Umwelt- und soziale Auswirkungen

Leckagen in ungefütterten Rohren führen nicht nur zu wirtschaftlichen Verlusten, sondern können auch schwere Umweltverschmutzung verursachen. Beispielsweise können austretendes Öl oder Chemikalien die Wasserversorgung verunreinigen, Ökosysteme beeinträchtigen und sogar die menschliche Gesundheit gefährden. Diese ökologischen und sozialen Auswirkungen können zusätzliche Gerichtsverfahren und Entschädigungskosten nach sich ziehen.

Fortschritte in der Auskleidungstechnologie

Mit der technologischen Entwicklung verbessern sich auch Auskleidungsmaterialien und Anwendungstechniken ständig. Moderne Auskleidungsmaterialien wie Polymere, Keramik und Verbundwerkstoffe bieten eine verbesserte Korrosions- und Verschleißbeständigkeit und verlängern so die Lebensdauer von Rohrleitungen deutlich. Diese technologischen Fortschritte machen die anfängliche Investition in ausgekleidete Rohre sinnvoller und die langfristigen Vorteile deutlicher.

Der Einsatz von Auskleidungstechnologie in Rohrleitungssystemen verbessert nicht nur die Haltbarkeit und Sicherheit von Rohrleitungen, sondern reduziert auch die langfristigen Wartungs- und Austauschkosten erheblich. Insbesondere im Bereich der Baggertechnik optimieren die von CDSR entwickelten Baggerschläuche durch fortschrittliche Auskleidungstechnologie die Energieeffizienz und Betriebsleistung und erfüllen die Anforderungen verschiedener komplexer technischer Umgebungen.


Datum: 26. August 2024