Eine Single Point Mooring (SPM) ist eine auf See befestigte Boje/Pier zur Handhabung flüssiger Ladung, wie z. B. Erdölprodukte, für Tanker. Bei einer Single Point Mooring wird der Tanker durch den Bug an einem Ankerpunkt verankert, wodurch er frei um diesen Punkt schwingen kann und die durch Wind, Wellen und Strömungen erzeugten Kräfte minimiert werden. SPM wird hauptsächlich in Gebieten ohne spezielle Einrichtungen zur Handhabung flüssiger Ladung eingesetzt. Diese Single Point Mooring (SPM)-Einrichtungen befinden sichMeilenvon Onshore-Anlagen entfernt, verbindeningUnterwasser-Ölpipelines und können Schiffe mit großer Kapazität wie VLCC anlegen.
CDSRÖlschläuchewerden häufig im SPM-System verwendet. Das SPM-System umfasst das Catenary Anchor Leg Mooring System (CALM), das Single Anchor Leg Mooring System (SALM) und das Turret Mooring System.
Kettenankerbein-Verankerungssystem (CALM)
Catenary Anchor Leg Mooring (CALM), auch bekannt als Single Buoy Mooring (SBM), ist eine dynamische Lade- und Entladeboje, die als Anlegestelle für Öltanker und als Verbindung zwischen dem Pipeline-Ende (PLEM) und dem Shuttle-Tanker dient. Sie werden üblicherweise in flachen und tiefen Gewässern zum Transport von Rohöl und Erdölnebenprodukten von Ölfeldern oder Raffinerien eingesetzt.
CALM ist die älteste Form eines Single Point Mooring Systems. Es reduziert die Belastung erheblich und dämpft die Auswirkungen von Wind und Wellen auf das System. Dies ist auch eines der Hauptmerkmale von Single Point Mooring Systemen. Der Hauptvorteil von CALM liegt in seiner einfachen Struktur, der einfachen Herstellung und Installation.
Einzelankerbein-Verankerungssystem (SALM)
SALM unterscheidet sich stark von der herkömmlichen Einzelpunktverankerung.Die Festmacherboje wird durch ein Ankerbein am Meeresboden befestigtDie Ankerkette ist über eine einzelne Kette oder ein Rohr mit der Basis verbunden. Die Flüssigkeit wird von der Basis auf dem Meeresboden über Schläuche direkt zum Schiff transportiert oder über ein Drehgelenk durch die Basis zum Schiff transportiert. Diese Verankerungsvorrichtung eignet sich sowohl für Flachwasser als auch für Tiefwasser. Bei Verwendung in Tiefwasser muss das untere Ende der Ankerkette mit einem Steigrohrabschnitt verbunden werden, in dem sich eine Ölpipeline befindet. Das obere Ende des Steigrohrs ist mit der Ankerkette verbunden, das untere Ende ist am Meeresboden angelenkt und kann sich um 360° bewegen.
Turmverankerungssystem
Das Turmverankerungssystem besteht aus einer festen Turmsäule, die über eine Lageranordnung an einer inneren oder äußeren Schiffsstruktur befestigt ist. Die Turmsäule ist durch (Ketten-)Ankerbeine am Meeresboden befestigt, die dazu beitragen, das Schiff innerhalb der vorgesehenen Auslenkungsgrenze zu halten. Dies gewährleistet den sicheren Betrieb des Unterwasser-Flüssigkeitstransfer- oder Steigleitungssystems vom Meeresboden zum Turm. Im Vergleich zu vielen anderen Verankerungsverfahren bietet das Turmverankerungssystem folgende Vorteile: (1) einfache Struktur; (2) geringere Beeinflussung durch Wind und Wellen, geeignet für raue Seebedingungen; (3) geeignet für Meeresgebiete mit unterschiedlichen Wassertiefen; (4) Es kommtmit demschnelles Ausrücken undRe-VerbindungFunktion, was die Wartung erleichtert.
Datum: 03. April 2023